Unser Knochengewebe unterliegt einem ständigen Umbauprozess. Durch die genau aufeinander abgestimmte Aktivität von knochenbildenden Zellen (Osteoblasten) und knochenabbauenden Zellen (Osteoklasten) bleibt das Skelettsystem erhalten und funktionstüchtig. Bei Autoimmunerkrank-ungen, wie der rheumatoiden Arthritis, kommt es jedoch zu einer verstärkten Bildung von Osteoklasten und damit zum Knochenabbau.
Entzündung ist die Antwort des Körpers auf jegliche Form von Gewebestress und -schädigung. Im neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1181 an der FAU gehen die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen der Medizin und der Biologie den grundlegenden Mechanismen der Auflösung der Entzündungsreaktion auf die Spur und testen diese auf ihre klinische Bedeutung.
Eine Entzündung ist ein wichtiger Abwehrmechanismus des Körpers, der Immunzellen aktiviert, um auf Verletzungen des Gewebes oder Stress im Körper zu reagieren. Welche molekularen Prozesse beteiligt sind, diese Entzündung wieder zu stoppen, möchte der Sonderforschungsbereich „Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung“ an der FAU entschlüsseln.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.